Kronen
Ist ein Zahn so weit zerstört, dass er mit einer Füllung nicht wieder hergestellt werden kann, aber noch erhaltungswürdig und erhaltungsfähig ist, bietet sich die Versorgung mit einer Krone (künstliche Zahnkrone) an. Kronen dienen vorwiegend im Seitenzahngebiet dem Ersatz zerstörter Kauflächen und weiterer Teile der natürlichen Zahnkrone. Wenn ein bedeutendes Teil einer natürlichen Zahnkrone fehlt, ist eine künstliche Zahnkrone eine sehr gute Alternative. In der modernen Zahnmedizin werden Kronen aus Vollkeramik hergestellt. Dieses Material bietet neben einer herausragenden Ästhetik auch einen idealen Schutz vor Zahnfleischerkrankungen, da sich weit weniger Beläge als auf herkömmlichen Metallkeramikkronen anlagern. Durch diesen metallfreien Zahnersatz können Allergien weitgehend vermieden werden.
Brücken
Eine Brücke dient als Ersatz von einem oder mehreren fehlenden Zähnen. Eine Brücke überspannt eine Zahnlücke mit einem oder mehreren Zähnen. Als Stützpfeiler der Zahnbrücke dienen dabei gesunde, stabile Zähne links und rechts, bei Nichtvorhandensein alternativ Implantate. Für eine Brücke müssen die Träger (Pfeiler)zähne besonders gesund und stabil im Kiefer verankert sein und dann beschliffen werden.
Auch hier haben sich metallfreie Vollkeramikbrücken durchgesetzt. Sie halten allen Belastungen stand und sind in ihrer perfekten Ästhetik, nicht von den eigenen Zähnen zu unterscheiden.
Nachteil der Brücken ist, dass oftmals gesunde Zähne stark beschliffen werden müssen um die Brücke befestigen zu können. In solchen Fällen setzt man heute auf Implantate um die fehlenden Zähne zu ersetzen. So kann man die gesunden Zähne schonen und erhält eine natürlichere Versorgung.